Mastodon

Da haben die Kolleginnen und Kollegen vom @BayLfD ganz heimlich ihren Account aktiviert, ohne dass wir das mitbekommen haben.
Deshalb holen wir doch jetzt sofort mal die Begrüßung nach. Herzlich willkommen im Fediverse 🙂 / ÖA

@w4ts0n Eigentlich sollten bei einer reinen Einbindung keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darauf kann man in einer Datenschutzerklärung natürlich auch noch einmal hinweisen. Außerdem sollte man darauf achten, dass Direktnachrichten und Antworten auf Direktnachrichten nicht zu sehen sind. / ÖA

@mgw @Freiheitsrechte @digitalcourage Das ändert nichts an unserer Meinung, dass der Gesetzesentwurf nicht datenschutzkonform ist und nicht unseren eruopäischen Werten entspricht. Da müssen unsere Kolleginnen und Kollegen vom @EDPS möglicherweise handeln. Alle Datenschützer stehen zu dem Thema in engem Austausch und schauen sehr kritisch auf die Entwicklungen. / ÖA

Der BfDI hat dem Präsidenten des Bundesrats seinen Tätigkeitsbericht übergeben und die gute Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen in den Ländern hervorgehoben: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/06_Uebergabe-Taetigkeitsbericht-Bundesrat.html / ÖA

@BollerwagenPicard @bsi Guten Tag. Wir gehen davon aus, dass die zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen da schon dran sind: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/Sachsen.html / ÖA

@kuketzblog Wie gesagt, wir sind da immer noch dran. Auf Arbeits- und Leitungsebene. Happy sind wir mit der Situation auch nicht. / ÖA

@f2k1de Der entscheidende Teil der Nachricht ist "beim Aufruf des Fragebogens". Dass auf der Seite von Zensus 2022 weiter Cloudflare genutzt wird, ist uns bekannt. / ÖA

Wir haben nochmal kurz zusammengefasst, was unser Kenntnisstand zu den Fragen rund um den Zensus 2022 und cloudflare ist: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/05_Zensus-2022-Cloudflare.html / ÖA

@docloy Die Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg haben eine sehr gute FAQ dazu geschrieben: https://datenschutz-hamburg.de/pages/zensus2022
Auch andere Landesbeauftragte haben teilweise FAQs mit Antworten auf Ihren Seiten. / ÖA

@SirNik Ja, wir haben nochmal bei der Uni Frankfurt nachgefragt. Die Veranstaltung ist leider nicht öffentlich. / ÖA

@phranck @quincy Hier im Fediverse beantworten wir ja nur Fragen im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit. Beschwerden und Bürgeranfragen können wir hier leider nicht annehmen. Wenn uns aber Beschwerden oder Bürgeranfragen zu Tesla über die offiziellen Wege erreichen, leiten wir das selbstverständlich weiter. / ÖA

@theblobfish @ulrichkelber @Ccc @tarnkappeinfo @freiheitsfoo @mrdatenschutz @DS_Stiftung @qbi @digitalcourage Die Fragebogen sind verschlüsselt und können nur vom Statistischen Bundesamt entschlüsselt werden. Mittlerweile werden sowohl die Fragebogen, als auch die Anmeldeseite über das @itzbund gehostet. Es gibt wohl noch Cloudflare-Anwendungen auf der algemeinen Zensus-Seite. Wir stehen dazu mit Destatis und @itzbund im Austuasch. / ÖA

@quincy @phranck Hier sind die Kolleginnen und Kollegen aus Bayern zuständig (LDA). Bitte dort noch einmal gezielt nachfragen: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/Bayern.html / ÖA