BfDI zum Tod von Gerhart Baum
Datum 18.02.2025
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider würdigt den ehemaligen Bundesminister des Innern Gerhart Baum.

Mit Gerhart Baum ist einer der wichtigsten Verteidiger des Grundgesetzes, der Menschenwürde und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung gestorben. Sein politisches Engagement stand für verhältnismäßiges Handeln des Staates. Der Mensch, die Menschenwürde und die Menschenrechte standen für ihn im Mittelpunkt. Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Mit Verfassungsbeschwerden sorgte er vielfach aktiv für den Schutz der Grundrechte. So gehörte er zu denjenigen, die grundlegende Entscheidungen erstritten, etwa zur Vorratsdatenspeicherung. An der Formulierung des neuen Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme, das - wie er es nannte - Computergrundrecht, durch das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2008 war er aktiv beteiligt.
Bis in das hohe Alter setzte er sich für Freiheit und Demokratie ein und mahnte, das Grundgesetz gegen Freiheitsfeinde und gegen Gleichgültige zu verteidigen. Wir alle in meinem Haus stimmen mit Gerhart Baum überein: Das Grundgesetz ist "die beste Verfassung, die wir je hatten". Wir werden Gerhart Baum im Gedächtnis behalten und weiter an seine Worte denken. Er wird uns als Mensch und als Mitstreiter für den Datenschutz sehr fehlen. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.