Was ist die BfDI?
Hier erklären wir, was die BfDI macht.
Viele Stellen kümmern sich um Datenschutz.
Das wichtigste Amt in Deutschland ist die BfDI.
BfDI ist kurz für Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Die Chefin vom Amt ist Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Sie ist seit dem 3. September 2024 die Bundesbeauftragte für Datenschutz.
Was ist Datenschutz?
Es gibt viele Infos über jede Person.
Zum Beispiel:
- Name, Alter und Adresse
- Infos über die Gesundheit
- Infos über Geld, das die Person hat
Die Infos heißen Daten.
Man muss Daten gut vor Fremden schützen.
Fremde können sonst mit den Daten
etwas Schlechtes machen.
Darum gibt es Gesetze für Datenschutz.
In den Gesetzen steht zum Beispiel:
- Wie muss man Daten schützen?
- Welche Daten muss man schützen?
Was ist Informationsfreiheit?
Der Staat arbeitet für die Bürger.
Darum muss der Staat den Bürgern
auch Infos über seine Arbeit geben.
Zum Beispiel:
- Für was gibt ein Amt Geld aus?
- Hat ein Amt seine Ziele erreicht?
Jeder Bürger darf Unterlagen von Ämtern
anfordern und lesen.
Das nennt man Informationsfreiheit.
Was macht die BfDI?
Kontrolle
Wir prüfen, ob sich alle an die Gesetze
für Datenschutz halten.
Wir prüfen das zum Beispiel bei:
- allen öffentlichen Stellen des Bundes,
zum Beispiel Bundesministerien und Stiftungen. - bestimmten Träger der sozialen Sicherung,
zum Beispiel Krankenkassen und Rentenversicherung. - Telefon-Anbietern, Internet-Anbietern,
Post-Diensten und Paket-Diensten.
Verstöße gegen Datenschutz-Regeln bestrafen
Wir können Stellen bestrafen,
wenn diese gegen Datenschutz-Regeln verstoßen.
Strafen sind zum Beispiel:
- Warnungen
- Verbote
- Geld-Strafen
Bundestag beraten
Wir beraten Politiker aus dem Bundestag
zum Thema Datenschutz.
Datenschutz erklären
Wir geben allen Bürgern Infos über Datenschutz.
Zum Beispiel:
- Welche Gefahren gibt es für Daten?
- Welche Rechte, Regeln und Gesetze gibt es
für Datenschutz?
Recht auf Infos von Ämtern
Ämter müssen Infos über ihre Arbeit geben.
Wir erklären, wie man Infos von Ämtern bekommt.
Recht auf Infos von Ämtern
Ämter müssen Infos über ihre Arbeit geben.
Wir erklären, wie man Infos von Ämtern bekommt.
Beschwerden
Jeder Bürger kann sich mit einer Beschwerde
an die BfDI wenden.
Zum Beispiel wenn sich ein Bundesministerium nicht
an die Regeln für Datenschutz hält.
Man muss nichts für Beschwerden bezahlen.
Bericht über unsere Arbeit
Wir schreiben jedes Jahr einen Bericht
über unsere Arbeit.
Der Bericht heißt: Tätigkeitsbericht.
