Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Wissen für die Praxis

Die BfDI stellt in diesem Bereich Arbeitshilfen wie Muster und Leitfäden bereit.

Praxishilfen zum Thema Sicherheitsüberprüfungsrecht finden sich am Ende dieser Seite.

Thesenpapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr

Mit diesem Papier wurde das Konsultationsverfahren des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eingeleitet. Das Papier wurde im Nachgang des Konsultationszeitraums geringfügig angepasst. Stand: 23. März 2022

§ 70 BDSG Muster und Hinweise Verfahrensverzeichnis

Datenschutzrechtliche Hinweise für die Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten nach § 70 BDSG für die im Anwendungsbereich der §§ 45 ff BDSG (JI-Richtlinie) zuständigen öffentlichen Stellen

§ 67 BDSG Muster mit Hinweisen DSFA

Muster mit Hinweisen für die Durchführung einer Risiko- und Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) nach § 67 BDSG

§67 BDSG Anlage Methode einer Risikobewertung

Vorschlag zur methodischen Identifikation und Bewertung der Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen

Praxis im Sicherheitsüberprüfungsrecht


Wenn öffentliche und nichtöffentliche Stellen Sicherheitsüberprüfungsverfahren nach Bundesrecht durchführen, müssen sie hierbei die Datenschutzvorgaben des SÜG sowie einzelne Vorschriften des BDSG beachten.

Um die verantwortlichen Stellen bei ihrer praktischen Arbeit mit den Datenschutzvorgaben zu unterstützen, hat die BfDI nachfolgende Arbeitshilfen entwickelt.

Zum Thema Sicherheitsüberprüfungsrecht werden durch die BfDI auch regelmäßig Kontrollberichte veröffentlicht.