Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Smartwatches für Kinder

Kinder wachsen heute in einer digitalisierten Umwelt auf. Für ältere Kinder, die noch kein Smartphone ihr eigen nennen dürfen, gibt es einfache Smartwatch-Modelle als schicken Ersatz. Auf dem Markt findet sich eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichem Funktionsumfang – vom einfachen Telefonieren bis zum vollständigen Ersatz eines Smartphones. In diesem Bereich finden Sie Hinweise zur Bedienung, Funktionen und Datenübermittlungen bei Smartwatches. Sie finden ebenfalls Tipps zum datensparsamen Einsatz einer Smartwatch.

Eine Smartwatch übermittelt die Daten nicht direkt an das Smartphone der Eltern. Dazwischengeschaltet ist oft nicht nur der Herstellern sondern teilweise auch Drittanbieter. Gerade bei den sensiblenStandortdaten kann dies zum Problem werden. Mehr erfahren: Datenübermittlung bei einer Smartwatch

Grafik: Kind wird per Smartwatch geortet (verweist auf: Datenübermittlung bei einer Smartwatch)

Eine Smartwatch hat viele Funktionen, die denen von modernen Smartphones in keiner Weise nachstehen. Dies hat Auswirkungen auf den Datenschutz Ihres Kindes. Sie können aber Vieles über die Einstellungen beeinflussen. Mehr erfahren: Die Smartwatch und ihre Funktionen

Kind hält eine Smartwatch auf einem Maltisch (verweist auf: Die Smartwatch und ihre Funktionen)

Auch bei der alltäglichen Bedienung einer Kindersmartwatch gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Schon beim Ein- und Ausschalten unterscheiden sich Modelle. Auch die Frage wer das Kind anrufen darf kann eingestellt werden. Einiges davon ist auch für einen guten Schutz der Daten relevant. Mehr erfahren: Bedienung und Einstellungen einer Smartwatch

Kind bedient eine Smartwatch (verweist auf: Bedienung und Einstellungen einer Smartwatch)