Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Navigation und Service

Internationale Strafverfolgung

Zur Strafverfolgung kooperieren Polizeibehörden innerhalb Europas aber auch weltweit. Welche Daten verarbeiten diese Systeme und wer kann darauf überhaupt zugreifen?

Verschiedene Einrichtungen der Europäischen Union unterstützen die Polizeibehörden und Justizbehörden (z. B. Staatsanwaltschaften) der Mitgliedstaaten, wenn sie Straftaten grenzüberschreitend verfolgen. Dazu zählen insbesondere Europol, Eurojust und die Europäische Staatsanwaltschaft. Mehr erfahren: Europäische Einrichtungen zur Strafverfolgung

Handschellen liegen mitten im Sternkreis der EU-Flagge (verweist auf: Europäische Einrichtungen zur Strafverfolgung)

Die „Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation – Interpol“ (auch kurz IKPO-Interpol oder im allgemeinen Sprachgebrauch nur Interpol) ist eine weltweit tätige und zugleich die weltweit größte Polizeiorganisation mit Sitz in Lyon/Frankreich und nationalen Zentralbüros in jedem Mitgliedstaat. In Deutschland ist dieses Zentralbüro beim Bundeskriminalamt (BKA) angesiedelt. Mehr erfahren: Interpol

Handschellen liegen auf einer Computertastatur (verweist auf: Interpol)