Seit dem 1. März 2021 werden Einreisende mit der Corona-SMS über die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Einreise- und Infektionsschutzbestimmungen informiert sowie auf geltende Infektionsschutzmaßnahmen hingewiesen. Mehr erfahren: Corona-SMS oder auch Einreise-SMS
Das Fernmeldegeheimnis steht gemeinsam mit dem Brief- und Postgeheimnis unter dem verfassungsrechtlichen Schutz des Artikels 10 Grundgesetz. Das Fernmeldegeheimnis schützt das Recht des Einzelnen gegenüber dem Staat auf Abschirmung der nicht öffentlichen Kommunikation, um den unbeobachteten Austausch und die Weitergabe von Tatsachen, Meinungen und Gedanken zu ermöglichen. Mehr erfahren: Fernmeldegeheimnis
Wissen Sie welche Daten und wie lange der Telekommunikationsdienstleister von Ihnen speichern darf ? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier Antworten. Mehr erfahren: FAQ Telekommunikation
Messengerdienste sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Leider sind einige Angebote aus Datenschutzsicht bedenklich. Aber es gibt Alternativen. Mehr erfahren: Messengerdienste
„Wir haben ein besonders interessantes Angebot für Sie.“ Wer kennt solche Anrufe nicht? Hier finden Sie Tipps, was Sie selbst gegen unerwünschte Telefonwerbung und Rufnummernmissbrauch tun können und wer Ihnen weiterhelfen kann. Mehr erfahren: Unerwünschte Telefonanrufe – Was kann ich dagegen tun?
Standortdaten von Handys sind ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ermöglichen sie praktische Dienste, etwa eine Restaurantsuche ohne den Standort in das Smartphone einzutippen. Auf der anderen Seite wäre es jedoch auch möglich, mit dieser Funktion illegal Personen zu überwachen. Mehr erfahren: Ortung und Standortdaten bei Mobiltelefonen (Location Based Services)
Bei der manuellen Bestandsdatenauskunft handelt es sich um die Verpflichtung von TK-Anbietern, den jeweils zuständigen Stellen Auskunft zu den bei ihnen gespeicherten Kundendaten zu geben, sofern dies für die Verfolgung von Straftaten, die Gefahrenabwehr oder die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des Verfassungsschutzes des Bundes oder der Länder erforderlich ist. Mehr erfahren: Bestandsdatenauskunft nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG)
Kontaktfinder
Hier finden Sie in wenigen Klicks heraus, wer für Ihre Anfrage oder Beschwerde zum Datenschutz zuständig ist.