10.01.2005 |
Datenschutz in Drittländern: "Alternative Standardvertragsklauseln" genehmigt |
11.01.2005 |
Genetische Daten wirksam schützen
Schaar unterstützt Forderung nach Verbot heimlicher Vaterschaftstests |
11.01.2005 |
Mehr Datenschutz bei der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in der EU? |
13.01.2005 |
Genetische Daten wirksam schützen |
21.01.2005 |
EU-Datenschutzgruppe traf sich in Brüssel mit EU-Justizkommissar Franco Frattini |
17.02.2005 |
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat zu Forderungen nach einer Ausweitung der DNA-Analyse im Strafverfahren folgende Entschließung gefasst: |
18.02.2005 |
Entschließung des Deutschen Bundestages zum Tätigkeitsbericht 2001 und 2002 des Bundesbeauftragten für den Datenschutz |
23.02.2005 |
EU-Datenschutzbeauftragte rufen zur öffentlichen Diskussion auf: "Datenschutz und RFID-Technologie" sowie "Datenschutz und Geistiges Eigentum" |
08.03.2005 |
Datenschutztipps zur Internetnutzung am Arbeitsplatz |
09.03.2005 |
Bundesbeauftragter für den Datenschutz wieder auf der CeBIT |
14.03.2005 |
Keine Vorratsdatenspeicherung für Telekommunikations- und Internetdienste |
14.03.2005 |
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte: Schaar fordert technikoffene Testphase |
18.04.2005 |
EU-Datenschutzbeauftragte tagten in Brüssel |
19.04.2005 |
Übergabe des 20. Tätigkeitsberichts des Bundesbeauftragten für den Datenschutz (2003/2004) an den Präsidenten des Deutschen Bundestages |
21.04.2005 |
Verbraucherpolitik in der digitalen Welt - Der Gläserne Kunde? |
27.04.2005 |
Europäische Datenschutzkonferenz:
Europaweiter Datenschutz bei Polizei und Justiz dringend erforderlich |
27.05.2005 |
Europäische Verfassung garantiert Grundrecht auf Datenschutz |
01.06.2005 |
Schaar fordert hohes Maß an Datensicherheit für biometrische Pässe |
03.06.2005 |
Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet - Bundesbeauftragter für den Datenschutz wird Beauftragter für Informationsfreiheit |
10.06.2005 |
Tagungsband zum Symposium „Großer Lauschangriff“ des Bundesbeauftragten für den Datenschutz veröffentlicht |
15.06.2005 |
Kompromiss zum Großen Lauschangriff:
Alle heimlichen Ermittlungsbefugnisse jetzt auf den Prüfstand |
16.06.2005 |
Aufschub der USA zur datenschutzgerechten Einführung biometrischer Pässe nutzen |
24.06.2005 |
EU-Datenschutzbeauftragte:
Datenschutz bei Datenübermittlungen in die USA weiter verbessern Strikte Zweckbindung von Visa-Daten gewährleisten |
08.07.2005 |
Bundesrat billigt Informationsfreiheitsgesetz (IFG) - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz wird Beauftragter für die Informationsfreiheit:
„Bundesbehörden müssen jetzt tätig werden.“ |
27.07.2005 |
Schaar: Bundesverfassungsgericht stärkt erneut Persönlichkeitsrechte |
08.08.2005 |
Schaar: Datenschutz auch für Bezieher von Arbeitslosengeld II |
16.08.2005 |
Schaar: Gendiagnostikgesetz dringend erforderlich |
18.08.2005 |
Datenvermeidung ist der beste Datenschutz |
25.08.2005 |
Bundesbeauftragter für den Datenschutz beteiligt sich am Newsletter des Virtuellen Datenschutzbüros |
30.08.2005 |
Bundesbeauftragter für den Datenschutz fordert Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich |
08.09.2005 |
Keine Vorratsdatenspeicherung für Telekommunikations- und Internetdienste |
13.09.2005 |
Internationale Datenschutzkonferenz
vom 14. bis 16. September 2005 in Montreux |
16.09.2005 |
Für verbindlichen globalen Datenschutz - Datenschützer für strikten Datenschutz bei biometrischen Pässen
Internationale Datenschutzkonferenz vom 14. bis 16. September 2005 in Montreux |
28.09.2005 |
Freier Informationszugang – Stärkung der Bürgerrechte und Chance für die Verwaltung |
05.10.2005 |
EU-Datenschutzbeauftragte fordern wirksame Schutzmaßnahmen für biometrische Pässe; Stellungnahme zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten noch im Oktober |
21.10.2005 |
ARTIKEL 29-Datenschutzgruppe |
28.10.2005 |
Schaar wurden interne Ergebnisse der Biometriestudie nicht zugänglich gemacht |
28.10.2005 |
Der neue biometrische Pass – die wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen |
22.11.2005 |
Großer Zuspruch für das sechste Symposium „Datenschutz in der Telekommunikation und bei Telediensten“; Schaar warnt vor zunehmender Überwachung |
08.12.2005 |
Datenschutz bei Datenübermittlungen in die USA - Seminar des US-Handelsministeriums und der EU-Datenschutzbeauftragten |
14.12.2005 |
Datenschutz in Europa durch Einführung einer Vorratsspeicherung für Telefon- und Internetdaten geschwächt |
29.12.2005 |
Informationsfreiheitsgesetz tritt am 1. Januar 2006 in Kraft;
Freier Informationszugang für Jedermann: Chance für Bürger und Verwaltung |
09.01.2006 |
Neue Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit |
17.01.2006 |
Neue Faltblätter zur Informationsfreiheit und zum Datenschutz bei der Polizei |
03.02.2006 |
EU-Datenschutzgruppe beschließt Empfehlung zu firmeninternen Telefonhotlines und legt weitere Arbeitsschwerpunkte fest |
10.02.2006 |
Europäische Datenschutzkonferenz fordert besseren europäischen Datenschutz bei Polizei und Justiz – Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission |
17.02.2006 |
Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten: Wirtschaft nicht in die Rolle des „Hilfssheriffs“ drängen |
21.02.2006 |
Europäische Datenschutzgruppe übergibt 8. Jahresbericht an das Europäische Parlament |
23.02.2006 |
Keine Bedenken gegen die Weitergabe des Irak/BND-Berichts an den Deutschen Bundestag - Veröffentlichung nur ohne personenbezogene Teile zulässig |
02.03.2006 |
Bundesverfassungsgericht stärkt erneut das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - Entscheidung zur Beschlagnahme von Telekommunikationsdaten |