Informationsfreiheit und KI – it’s a match
Editorial von der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Michaela Schmitz und Johannes Otremba in der Zeitschrift Künstliche Intelligenz und Recht (KIR), Ausgabe 281 in 2025, vom Verlag C.H. Beck
Im aktuellen Koalitionsvertrag heißt es, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) solle mit einem „Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger und für die Verwaltung“ reformiert werden. Außerdem soll die Verwaltungsdigitalisierung endlich spürbar vorangetrieben werden. Dies eröffnet die große Chance, beides zusammenzudenken: die Informationsfreiheit als Anwendungsfall einer modernen, effizienten und bürgerfreundlichen Verwaltung zu verwirklichen und dabei die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) direkt zu berücksichtigen....
Das Editorial ist abrufbar in der KIR.
Dazu wurde auch ein Gastbeitrag im SZ Dossier Digitalwende, Ausgabe 22.8.25 unter dem Titel "Geteilte Ansicht: BfDI Loisa Specht-Riemenschneider fordert einen transparenteren Staat" publiziert. (Paywall)